Submit a Picture
Our Email is example@gmail.com you can send us funny pictures and we will publish it on our website with your name.
Subscribe Via Email
Get latest update in you Inbox!!!




9GAG is your best source of fun.

Senin, 09 Juli 2018

Free Download Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver

Free Download Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver

Wir bieten Leitfaden basiert auf den Faktoren, die Sie beeinflussen wesentlich besser zu leben. Auch haben Sie bereits die Analyse Veröffentlichung; Sie könnten ebenfalls das Know-how verbessern, indem sie den Erhalt entwickeln Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver Das ist wirklich eine Art von Publikation, die nicht nur die Inspirationen bietet. Der fantastische Unterricht, Erfahrungen, und auch kann Wissen erhalten werden. Es ist, warum Sie diese Publikation zu lesen haben, auch Web-Seite für Seite der Beschichtung.

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver


Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver


Free Download Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver

Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver . Überarbeitungs macht man sich viel besser. Welche Staaten? Mehrere weise Worte sagen , dass durch das Lesen, wird Ihr Leben besser sein. Denkst du das? Ja, zeigen Sie es. Wenn Sie führen erfordern Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver zu lesen , die weisen Worte , um zu überprüfen, können Sie diese Seite vollständig besuchen. Dies ist die Website , die alle Bücher anbieten , die wahrscheinlich die Sie benötigen. Sind das Buch der Sammlungen , die Sie lesen interessiert fühlen werden? Einer von ihnen hier ist das Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver , die wir empfehlen.

Eine der Ressourcen in dieser Online-Sammlung zu erhalten, ist die Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver Diese Website wird mit diesem Buch in einer der Lernzentren verwandelt sich die Quellen und auch Materialien zu bekommen. Viele Publikationen aus verschiedenen Quellen, Verlagen und auch Autoren aus der ganzen Welt gegeben. Diese Lösung gibt nicht nur die Beratung Publikationen, die Empfehlungen, literarische Werke, und auch Standard-Bücher sind herauszufinden, angeboten.

Verwandt, warum diese Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver zunächst hier präsentiert wird, ist, dass dieses Buch bezeichnet die ist, die Sie versuchen zu finden, sind in der Regel nicht wahr? Zahlreiche sind ebenfalls mit Ihnen genau die gleiche. Sie suchen ebenfalls für dieses große Buch als eine der Ressourcen heute zu überprüfen. Die genannte Veröffentlichung in dieser Art wird die Wahl von Know-how präsentieren zu erwerben. Es ist nicht nur die besondere Gesellschaft noch ebenfalls für die breite Öffentlichkeit. Aus diesem Grund, Sie in das Sammeln aller Unterricht nehmen müssen, sowie Informationen darüber, was hat dieses Buch tatsächlich erstellt.

Um Ihnen zu erleichtern dieses Buch zu bekommen heraus zu überprüfen, stellen wir die weichen Datentypen, wird es lassen Sie immer Führer erhalten. Wenn der Laden oder Sammlung, die Bücher abläuft, wird diese Website nicht Führungs Bestände fehlen. Also, werden Sie immer finden, jedes einzelne Mal, wenn Sie unten sind und es zu bekommen. Finden Sie einfach dieses Buch Titel Quintus Geht Nach Rom: Roman, By Hans Dieter Stöver, wie in der Suche Box. Es wird Ihnen helfen, die Web-Link zu lindern suchen, die gegeben ist.

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver

Pressestimmen

»Ein Muss für alle, die gute Unterhaltung und spannende Lesestunden mögen.«Vorhang auf Juli 2017

Über den Autor und weitere Mitwirkende

»Das Wissen um unsere Wurzeln in der Antike schwindet, nicht nur an den Schulen. Darum sehe ich meine Aufgabe auch darin, Brücken zu schlagen vom Damals zum Heute, vom Heute zum Damals. Wir sind nun einmal die Erben Roms.« Der 1937 geborene Hans Dieter Stöver hat sich diesem Erbe verschrieben. Schon in jungen Jahren weckt die Mutter sein Interesse für die Antike: In der unmittelbaren Nachkriegszeit, auf langen Fußmärschen zu Tauschgeschäften in der nächstgelegenen Stadt erzählt sie ihrem Sohn aus historischen Romanen, die sie selbst gerade liest. Der Grundstein ist gelegt: Während seiner Schulzeit faszinieren Stöver die ›Griechischen und römischen Heldenleben‹ von Plutarch und Filme wie ›Ben Hur‹ oder ›Quo vadis?‹. Die Liebe zu den antiken Stoffen beeinflusst Stöver schließlich auch in der Wahl seiner Studienfächer: Zuerst studiert er Pädagogik in Bonn, danach Alte Geschichte, Altertumskunde, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte in Köln. Nach dem Studium arbeitet er von 1964 bis 1994 als Lehrer. Außerdem verfasst er für den WDR Hörspiele und Features zu kulturgeschichtlichen Themen. Diese pädagogischen und journalistischen Erfahrungen tragen viel zum Erfolg seiner Bücher bei, die bezeichnenderweise immer wieder mit dem Begriff des Edutainment in Zusammenhang gebracht werden. Über 30 Titel sind seit 1976 erschienen: Sachbücher, Jugend- und Kriminalromane – allesamt angesiedelt in der römischen Welt. Seinen durchschlagenden Erfolg als Autor verdankt Stöver maßgeblich der Quintus-Trilogie, einer Romanfolge, die den jugendlichen Leser – anhand der turbulenten Karriere des jungen, bibliophilen Quintus – direkt in das Rom der Caesar-Ära führt. Nicht weniger lebendig erscheint diese Epoche, wenn Stöver sie in Sachbuch-Form darstellt: ›Drei Tage in Rom. Land- und Stadtleben zur Zeit Caesars‹ (dtv junior 79512) ist eine fakten- und anekdotenreiche, liebevoll illustrierte Alltagsgeschichte. Überhaupt sind es meistens die individuellen Schicksale, die Stöver zur Vermittlung historischer Zusammenhänge heranzieht. So stellt er z.B. in seinem Roman ›Das römische Weltwunder‹ (dtv junior 70385) den Bau des Kolosseums nicht nur aus fachkundiger Sicht eines römischen Bauunternehmers dar, sondern auch aus der seiner Tochter, die vor allem eines fürchtet: dass ihrem heimlichen Geliebten, dem Gladiator Verus, bei den Eröffnungsspielen etwas zustoßen könnte. Und in der Piratengeschichte ›Die letzte Fahrt der Triton‹ gerät der Leser an der Seite der Protagonisten direkt zwischen die Fronten des Spartakusaufstandes. Es sind vor allem die Begebenheiten des täglichen Lebens, in denen Stöver die vielfältigen Verbindungen zwischen damals und heute entdeckt: »Die Bewohner des römischen Riesenreiches hatten ähnliche Probleme zu meistern wie die Großstädter von heute: Überbevölkerung ... Müllbeseitigung, Pfusch am Bau, Mietwucher, schleichende Inflation des Geldwertes (...)« So bieten sich dem Leser – quer durch die Jahrtausende – erstaunliche Identifikationsmöglichkeiten. Heute lebt Hans Dieter Stöver in Rheinbach bei Köln, direkt an der römischen Wasserleitung. Seitdem er nicht mehr als Lehrer tätig ist, bleibt ihm mehr Zeit zum Schreiben ... und zum Komponieren, seiner zweiten großen Leidenschaft. Auch hier lässt ihn die Antike nicht los: So vertonte er kürzlich die ›Odyssee‹ an seinem Syntheziser. Stöver ist übrigens überzeugt, dass sein Hang zur Musik einen starken Einfluss auf sein Schreiben hat, dass sich sein Gefühl für musikalische Strukturen erzählerisch in der Komposition dramatischer Situationen und dem Rhythmus der Sprache widerspiegelt.Dass ihm irgendwann der antike Stoff ausgehen könnte, fürchtet er nicht: »Die Geschichte Roms ist kein monolithischer Block, sondern ein vielschichtig sich entwickelndes Gebilde, in stetem Wandel begriffen. Es gibt Brüche, wie heute, und innerhalb eines Jahrzehnts kann sich die Welt mehr verändern als zu anderen Zeiten in Jahrhunderten.«

Produktinformation

Taschenbuch: 288 Seiten

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft; Auflage: 10. (1. September 1987)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3423701188

ISBN-13: 978-3423701181

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 14 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

12,1 x 2,5 x 19 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

15 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 29.940 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

ist weiter zu empfehlen, zusammen mit Gaius, dem Lausbub aus dem alten Rom. So kann man den Kindern die Historie spannend vermitteln.

...wenn man die ersten drögen Kapitel übersteht...Leider ist der Einstieg in eine im Nachhinein spannende Geschichte gerade für junge Leser eine Qual, denn man wird mit Informationen und Fachbegriffen überschüttet. Selbst als erwachsene "Leseratte" musste ich mich zwingen, das Buch weiter zu lesen. Meine Tochter (12) bat in der Schule um eine andere Pflichtlektüre, das Buch wird sie wohl kaum je wieder öffnen.Schade, denn die Geschichte entwickelt sich bald zu einem interessanten Kriminalfall, der mehr und mehr in seinen Bann zieht. Quintus, seine Familie und Freunde werden sympatisch und lebendig beschrieben, das Leben im alten Rom wird vorstellbar und alles zusammen weckt es den Wunsch, auch die anderen Bände zu lesen.Wäre auch der Einstieg ins Buch so spannend wie der Rest, hätte es 5 Sterne verdient. Da es sicherlich viele frustriert wieder weglegen, kann ich guten Gewissens nur 3 Sterne vergeben.

Ich weiß ja nicht, ob die Teens das heute noch lesen, aber ich finde es gut und würde es jederzeit wieder verschenken an Menschen von 10 - 15 Jahre (die vielleicht auch noch Latein im Unterricht haben)

mein Enkel lernt im ersten Jahr Latein und mir liegt etwas daran, ihm die Sprache näher zu bringen und den "Geruch" der toten Sprache zu nehmen. Er lernt auch in der Schule einiges über das Leben in Rom, aber durch dieses Buch wird alles zusammengefasst zu einem lebendigen Gemälde. Ich werde ihm so nach und nach auch die anderen Bücher dieser Reihe schenken.

die Kinder hören gerne zu, es sind Geschichten, die sie aus dem Film, oder Buch schon kennen, anregend zum Mitmachen; nie zu aufregend, aber trotzdem spannend. Habe den Kauf nicht bereut

Würde ich wieder kaufen.Ich finde es Bescheuert jedes Mal eine bestimmte anzahl an Wörtern schreiben zu müssen.Der Artikel ist gut.

Das Buch entführt äußerst fachkundig ins Rom des Jahres 50 v.Chr. Es ist spannend geschrieben, vermittelt dabei sehr viel Wissenswertes und ist für Mädchen, Jungen und auch Erwachsene gleichermaßen interessant. Die Rahmenhandlung reißt einen mit, man merkt gar nicht, dass man dabei eine ganze Menge über das Leben im alten Rom, die Sitten, Bräuche und Lebensumstände erfährt. Mit Quintus Rom entdecken hat meiner Tochter und auch mir sehr großen Spaß gemacht, wir werden den liebenswerten Helden der Geschichte ganz sicher auch bei seinen nächsten Abenteuern begleiten.

Auf der Suche nach einem Historischen Roman für Kinder und Jugendliche bin ich über dieses Buch gestolpert. Leider muss ich sagen, dass dieses Buch ein absoluter Fehlkauf war. Mein Sohn quält sich durch elend lange Beschreibungen von Straßen, Straßennamen, Läden,Tempeln und Lebensumständen. Alles wird akribisch genau beschrieben, leider bleibt dabei die Geschichte des Jungen Quintus völlig auf der Strecke. Der rote Faden dieses Buches ist zugeschüttet mit Informationen, die zu verarbeiten kaum möglich ist, weil man zu jeder Tageszeit mit dem Schlaf kämpfen muss, sobald man zu lesen beginnt. Kein Zweifel, der Autor ist sehr bewandert im Rom der Antike, hätte er dieses Wissen in einem Geschichtsbuch gebündelt und entsprechend gegliedert, würde ich es zweifellos empfehlen, da es sich hier jedoch um einen Roman handelt, kann ich nur davon abraten. Ganz sicher ist dies kein Buch für Kinder ab 12.

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver PDF
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver EPub
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver Doc
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver iBooks
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver rtf
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver Mobipocket
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver Kindle

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver PDF

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver PDF

Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver PDF
Quintus geht nach Rom: Roman, by Hans Dieter Stöver PDF
Y U NO SHARE?

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Designed By Seo Blogger Templates Published..Gooyaabi Templates| Xo so